WSV St. Englmar wählt neue Vorstandschaft
- Johannes Altmann
- 29. März
- 3 Min. Lesezeit
Der WSV St. Englmar e.V. hat seine Jahreshauptversammlung für das vergangene Geschäftsjahr 2024 abgehalten. Neben den positiven Berichten aus den Abteilungen wurden im Rahmen der Neuwahlen zahlreiche Vorstandsposten neu besetzt. Ein Mitgliederbeschluss zum Umbau und Modernisierung des Vereinsheims wurde einstimmig gefasst.
Der Vorsitzende Mario Muhr eröffnete am Freitag, den 25.04.2025 die Mitgliederversammlung im vollbesetzten Vereinslokal "Gasthaus Bayerwald".
Zu Beginn dankte er den zahlreichen Teilnehmern des Gottesdienstes für die verstorbenen Mitglieder sowie Pater Tommi für die Durchführung.
Die Mitgliederversammlung gedachte dem Ehrenvorsitzenden Josef Bugl. Er war 29 Jahre lang 1. Vorsitzender und sechs Jahre lang Fußballabteilungsleiter. Er verstarb am 18. Februar 2025 und war bei der Erbauung der Fußballplätze und des Vereinsheims maßgeblich beteiligt.
In seinem Bericht unterrichtete Muhr von den besuchten Veranstaltungen, dem erfolgreich durchgeführten Pfingstfest und der Rauhnacht 2024.
Der zweite Punkt der Tagesordnung sah eine detaillierte Informationsverteilung an die Mitglieder zum Thema "Vereinsheimumbau" vor, ehe anschließend den geplanten Maßnahmen einstimmig durch die Versammlung zugestimmt wurde.
Die Skiabteilung berichtete von den jüngsten Erfolgen der C-Kader-Rennläuferin Isabella Schmelmer. Im vergangenen Jahr wurden ein Skiausflug, ein Mountainbike-Training im Sommer, Skigymnastik und die Anschaffung neuer Skianzüge organisiert. Das Skitraining für alle Altersklassen sowie diverse Rennergebnisse der Nachwuchsläufer wurde besonders hervorgehoben.
Für die Zukunft plant die Abteilung den Ausbau des Sommertrainings, ein Sommercamp in den großen Ferien sowie die Durchführung des Nostalgie- und Silberskirennens. Ein großer Dank galt den vielen ehrenamtlichen Trainern, Helfern und den Skiliftbetreibern vor Ort!
Die Jugendleitung Fußball berichtete von 60 Kindern und Jugendlichen, die in fünf Altersklassen (F-, E-, D-, B- und A-Jugend) im Trainings- & Spielbetrieb beim WSV sind. Besonders erfreulich war die Meisterschaft der letztjährigen C-Jugend, die in einer Spielgemeinschaft mit dem 1. FC Viechtach errungen wurde.
In allen anderen Altersklassen besteht seit dieser Saison eine erfolgreiche Spielgemeinschaft mit dem SV Neukirchen-Steinburg. Ziel sei es, diese Kooperation langfristig aufrecht zu erhalten und zu stärken. Auch hier wurde den ehrenamtlichen Trainern für ihren Einsatz gedankt, welchen sie das ganze Jahr über in hervorzuhebender Eigenorganisation aufbringen! Die Jugend ist die Zukunft des Vereins und dementsprechend hoch ist das Engagement speziell im Nachwuchsbereich anzusiedeln.
Die Abteilungsleitung Fußball bedankte sich anfänglich bei Thomas Seidl, welcher die Herrenmannschaften zwei Spielzeiten lang sehr erfolgreich trainierte. Nach dem Aufstieg in die Kreisklasse in der ersten Saison erzielte die 1. Mannschaft eine Klasse höher als Aufsteiger einen beachtlichen vierten Rang in der Endtabelle. Anschließend wurde die Verpflichtung des aktuellen Spielertrainers Maximilian Gegenfurtner hervorgehoben, welcher sich trotz zahlreicher Offerten höherklassiger Vereine kurzerhand für das Engagement beim Heimatverein entschied, was die Versammlung mit großem Applaus würdigte. Ebenso groß war der Beifall, als die Verlängerung seines Engagements für die kommende Spielzeit 2025/2026 bekannt gegeben wurde! Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich der WSV St. Englmar erneut auf einem respektablen vierten Tabellenplatz und so wurde das Ziel ausgerufen, sich in der Kreisklasse langfristig etablieren zu wollen.
Im vorgetragenen Kassenbericht wurden Ausgaben und Einnahmen des abgelaufenen Geschäftsjahres offengelegt. Eine erfolgreiche Kassenprüfung wurde im Anschluss durch die Prüfer quittiert.
Grußworte des ersten Bürgermeisters Anton Piermeier und des stellvertretenden Bürgermeisters und Landrats Andreas Aichinger schlossen sich an. Dabei wurde die Arbeit der einzelnen Abteilungen gewürdigt, ebenso wie die ehrenamtliche Vereinsarbeit speziell im Jugendbereich als existenziell für unsere Gesellschaft und das Zusammenleben in der Gemeinde und im Landkreis erachtet wird. Ein kurzer Einblick in die Aktivitäten der Gemeinde in Sachen Trainingsplatz wurde gegeben.
Neuwahlen schlossen sich an, bei denen die drei Vorsitzenden Mario Muhr, Johannes Altmann und Christian Dietl wiedergewählt wurden.
Die Kassenführung übernimmt künftig Lukas Eidenschink, unterstützt von Michael Holzapfel.
Nicole Reiner wurde zur neuen Schriftführerin gewählt.
Auch die Leitung der Skiabteilung bleibt unverändert bei Werner Schmelmer und Pia Schötz.
Die Fußballabteilung wird nun von Kevin Schötz geleitet, sein Stellvertreter ist Sebastian Bugl.
Die Jugendleitung übernimmt Tobias Ochsenbauer, unterstützt von Christoph Macht und Lorenz Six als Stellvertreter.
Der Ausschuss wird durch die Beisitzer Roland Steinkirchner, Florian Hirtreiter, Felix Six und Alexander Penzkofer komplettiert.

Abschließend bedankte sich der wiedergewählte Vorsitzende Mario Muhr herzlich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges und engagiertes Wirken. Gemeinsam wurden zahlreiche Ziele erreicht und wichtige Projekte angestoßen.
Am Freitag, den 25.04.2025 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des WSV St. Englmar im Vereinslokal Gasthaus Bayerwald statt.
19 Uhr | Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche
20 Uhr | Versammlung im Vereinslokal
Tagesordnung:
Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Mario Muhr
Beschlussfassung Vereinsheimumbau
Berichte der Abteilungsleiter
Kassenbericht durch Gerd Feldmeier und Bericht der Kassenprüfer
Grußworte
Entlastung der Vorstandschaft
Neuwahlen der Vorstandschaft
Wünsche und Anträge
Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der WSV Sankt Englmar.

Comments